Justizsachen

Justizsachen
f pl sudski poslovi m pl

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Justizsachen — Justizsachen, solche Angelegenheiten, deren Entscheidung nach den geltenden Rechtsgrundsätzen erfolgt u. den richterlichen Behörden gebührt. Den Gegensatz dazu bilden die Regierungs od. Administrativsachen, bezüglich deren die Staatsbehörden nur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abbreviator — Abbreviatoren (lat.) waren die wichtigsten Beamten der päpstlichen Kanzlei. Sie waren hauptsächlich, seit dem Jahr 1350, für die Anfertigung der Entwürfe zu den päpstlichen Bullen zuständig. Darüber hinaus bearbeiteten sie weithin selbständig… …   Deutsch Wikipedia

  • Baysio — Guido de Baysio (auch: de Abaysio; Archidiaconus; * um 1250 in Reggio d Emillia?; † 1313 in Avignon) war Kanonist, Erzdiakon von Bologna und Funktionär der römischen Kurie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Guido de Baysio — (auch: de Abaysio; Archidiaconus; * um 1250 in Reggio nell’Emilia?; † 1313 in Avignon) war Kanonist, Erzdiakon von Bologna und Funktionär der römischen Kurie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 L …   Deutsch Wikipedia

  • Guido von Baisio — Guido de Baysio (auch: de Abaysio; Archidiaconus; * um 1250 in Reggio d Emillia?; † 1313 in Avignon) war Kanonist, Erzdiakon von Bologna und Funktionär der römischen Kurie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Mönchzell — Gemeinde Meckesheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rogalla von Bieberstein — Wappen der Rogalla von Bieberstein Rogalla von Bieberstein ist der Name eines alten ostpreußischen Adelsgeschlechts, das mit der Belehnung mit Gollubien (ab 1938 Gollen)[1] im Kreis Lyck (Ostpreußen) im Jahr 1440 mit großem und kleinem Gericht… …   Deutsch Wikipedia

  • Rogalla von Bieberstein (Adelsgeschlecht) — Wappen der Rogalla von Bieberstein Rogalla von Bieberstein ist der Name eines alten ostpreußischen Adelsgeschlechts, das mit der Belehnung mit Gollubien (ab 1938 Gollen)[1] im Kreis Lyck (Ostpreußen) im Jahr 1440 mit großem und kleinem Gericht… …   Deutsch Wikipedia

  • Proceß — (v. lat. Processus), 1) der Gang der Entwickelung einer Sache überhaupt; bes. 2) das gerichtliche Verfahren zum Zwecke der Aufhebung einer stattgehabten Rechtsverletzung, u. 3) der Inbegriff der Rechtsgrundsätze, welche in Beziehung auf dieses… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rechtspflege — (Justiz), die Handhabung des Rechtes od. die Thätigkeit der öffentlichen Behörden, insbesondere der Gerichte, welche auf die Erhaltung der Herrschaft der Gesetze u. des Rechtes gegen Willkür u. Eigenmacht, demnach vorzüglich auf Erörterung u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwansen — Schwansen, Halbinsel an der Ostsee des Herzogthums Schleswig, zwischen der Schley u. dem Eckernförder Meerbusen; 31/4 QM.; 11,000 Ew. lauter adelige Güter, welche den Schwansener adeligen Güterdistrict bilden u. jetzt in Justizsachen zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”